meta data for this page
Lasercutter Schnellanleitung & Workflow
Vorbereitung
- Lasertisch innen leeren: Gegenstände entfernen (WICHTIG!)
- Hauptschalter (gelb-roter Drehschalter hinten am Gehäuse) im UZS von „0“ auf „I“ drehen
- prüfen, ob Schalter von Kühlgerät an ist (grauer Kasten mit Haltegriffen neben dem Gerät)!
- oberen Schlüssel auf „Laser-AN“, dann unteren Schlüssel auf „ON“ Achtung: lauter Alarmton normal! Kommt kein Alarm, ist das Kühlgerät nicht an. Einschalten!
- Hinweis: Kopf fährt nun zu letztem eingestellten Nullpunkt (Taste „Origin“ am Schaltpult)
Im Betrieb
- Laserkopf aus dem Weg fahren mit Pfeiltasten am Gerät
- Werkstück zum 'Belasern' einlegen ;)
- Achtung: keine anderen Gegenstände drin liegen lassen! Der Kopf kann dagegen stoßen! Muss ein dünnes und verbogenes Werkstück zum Bestrahlen beschwert werden? Nur unter Aufsicht eines HOBBYHIMMEL Helfers!
- Laser fokussieren zum Werkstück: Taste „Z/U“ am Gerät, mit den Pfeiltasten Tisch (Z-Achse) höhenverstellen, ‘Focusknopf‘ wiederholt dazwischenschieben bis er kein ‚Spiel‘ mehr hat. Wenn fertig eingestellt: ESC Taste
- Laserkopf erneut wie gewünscht positionieren
- optional: Taste „Origin“ am Schaltpult für neuen Nullpunkt drücken – in der Software RDWorks8 ist das der „Ankerpunkt“ im Menü „Position“ im Feld „Gerät“ (links).
Ist dort „Aktuelle Position“ gewählt, kann man den und die Origin Taste ignorieren.
Es gibt 3 Nullpunkte, von dem aus man starten kann: der in der Firmware definierte (nicht veränderlich), der mit der Taste einstellbare, von dem aus man immer wieder starten kann (bis man nochmal auf „Origin“ drückt) und die Aktuelle Position des Kopfes. Alle drei stellt man vor dem Starten mit RDWorks8 ein.
- Haube schließen und am Gerät „Zustimmungstaste“ drücken: 2 rote Lampen müssen aufleuchten
Nach jedem Öffnen der Haube muss die erneut gedrückt werden.
- Motiv zum 'Lasern' überprüfen (in Software oben Taste mit PC-Monitormotiv)
- Job starten über die Software (unten links „Start“)
- Nach dem Benden des Laserjobs: Zeitangabe unten auf dem Display notieren (Minuten aufrunden)
Was tun, wenn…
- …Gerät piepst und startet den Job nicht? - steht auf dem Display „Frame Slop, Enter for Continue, ESC for Cancel“, einfach Enter drücken zum Starten.
- …Job gestartet, Gerät läuft und Zustimmungstaste vergessen? Folgende Tasten in dieser Reihenfolge drücken: Start/Pause > ESC > Zustimmungstaste > Start/Pause
- …es brennt, schmort oder glüht: Start/Pause > ESC >
Wichtig zu wissen
- Software-Bug mehrere Grafiken in einem Motiv werden nicht ausgegeben! → Immer einzeln nacheinander starten, (Position des Laserkopfes beachten!)