meta data for this page
Lasercutter Einweisung
Es gibt noch ein weiteres Dokument für die Lasereinweisung. Die dort aufgeführten Punkte bitte hier ergänzen! — Benjamin Jesser 2018-03-07 18:49
- Technische Daten
- 3 Achsen, Z-Achse = Höhenverstellung (Focus)
- Schnittbreite: 0,1 – 0,2 mm, je nach Material und dessen Stärke
- Arbeitsfläche: 900 x 600 mm
- Acryl bis 12mm, MDF bis 10mm (8 empfohlen), Papier, Pappen 4+mm, Karton 5+mm Sperrholz bis 8mm Multiplex bis 8mm
- sonstigesiehe Schild)
- Maschine vorbereiten
- Anbringung Absauganalge
- Einschalten
- Bauraum leeren!
- Hauptschalter + Schlüssel
- Kühlung prüfen (muss piepen)
- Laser
- Strahlverlauf (nicht parallel, Fokuspunkt über Betthöhe einstellen)
- Zustimmungstaste & Absauggebläse
- Klappe anheben
- Maschine einstellen
- Bewegung X-,Y- und Z-Achse
- Material plan einlegen
- Höheneinstellung zur Laserfokusierung (Alu Knopf)
- keine Fremdkörper im Gehäuse lassen
- Absaugung vor Jobstart einschalten – danach abschalten!)
- Laserzeiten von Hand notieren (unten im Steuerkonsolendisplay)
- Software Benutzung
- RDWorks hat Basis CAD Zeichenfunktionen
- Verschieben/Rotieren/Skalieren/Ausrichten/Formationskopien
- Import von Vektordaten
- DXF mit simplen Pfaden (keine Typo, keine 3D- oder Spezialobjekte)
- Auf Skalierung achten (Kommastellen können sich bei Ex-/Import verschieben)
- können geschnitten und graviert (wenn geschlossen) werden
- Lasereinstellung
- Abhängig von Linienfarbe, Voreinstellungen in Bibliothek
- Modus Scan oder Cut – bei cut wenn meist 98% eingeben, außer bei dünnem Mat.
- Vorschau (Simulation) prüfen (absolut empfohlen!)
- Import Bildern/Pixelgrafiken
- Können nur graviert werden (Modus Scan)
- Gravur von Bildern: Laserstärke über Graustufen steuerbar